Unter dem Motto „Empowering Tomorrow: AI-Driven Supply Chains for a Smarter, Faster and More Resilient Future“ bot der Finaltag spannende Keynotes, eine Podiumsrunde, Workshops sowie die Pitches der Finalisten. Das Publikum bewertete die Präsentationen, deren Stimmen wie in den Vorjahren in die Juryentscheidung einflossen.
Als einer der größten europäischen Broadline-Distributoren für elektronische Komponenten setzt Rutronik seit Jahren konsequent auf transparente, automatisierte und datenbasierte Prozesse, um die Anforderungen komplexer Märkte wie Automotive, Industrie, Energie und Automation effizient zu bedienen. Ein zentrales Element der Strategie sind vielschichtige Schnittstellen zu Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Integration KI-basierter Reader zur Prozessoptimierung in der Logistik. Besonders hervorgehoben wurde die strategische Partnerschaft mit dem KI-Experten COMI, durch die innerhalb eines Jahres mit dem AI Vision Document Reader und dem AI Vision Label Reader zwei Lösungen zur automatisierten Erfassung von Lieferscheinen und Produktlabels entwickelt wurden.
„Die Finalteilnahme ist ein starkes Zeichen für die strategische Rolle von Rutronik innerhalb globaler Lieferketten – gerade in geopolitisch herausfordernden Zeiten“, betont Fabian Plentz, COO von Rutronik. „Sie ist zugleich ein Beleg für unsere gelebte Teamleistung und ein Ansporn, unsere Position als europäischer Supply-Chain-Akteur weiter auszubauen.“
Wir gratulieren Audi zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Supply Chain Management Award.
Über die Supply Chain Awards
Der Supply Chain Management Award wird jährlich von der Unternehmensberatung PwC sowie deren Strategieberatung Strategy& und dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Supply Chain Management im deutschsprachigen Raum. Prämiert werden Unternehmen, die ihre Lieferketten durch herausragende Konzepte und Technologien zukunftsfähig gestalten. Neben dem Supply Chain Management Award wird ein Unternehmen mit dem „Best Solution Award“ ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der Smart Solution Award an IFCO.