Rutronik Development Kit - RDK2

Zielsetzung: Schnellere Time-to-Market

Wie sein Vorgängerboard RutDevKit-STM32L5 bietet auch das RDK2 eine Komplettlösung für Hard- und Firmwareentwickler und eine Basis für ein modulares Toolkit, so dass Proof-of-Concepts in kürzester Zeit erstellt werden können. Das RDK2 ist speziell für Touch- und Proximity-Applikationen in den Bereichen Internet of Things sowie Industrial IoT (IoT, IIoT), Smart Wearables, Smart Home, medizinische Geräte usw. konzipiert. Es läuft auf der PSoC™-62-MCU von Infineon. Der Mikrocontroller verfügt über eine Dual-Core-CPU und ist daher ideal für sicheres Edge Computing und Cloud-Anwendungen geeignet. Der PSoC™ 62 verfügt über einen integrierten Power-Management-IC für SMPS für alle angeschlossenen Netzteile.

Verbessert: Design, Handhabung und Benutzerfreundlichkeit

Das neue und einzigartige Butterfly-Design des Boards ermöglicht eine verbesserte Handhabung und einen benutzerfreundlichen Zugang zu den Arduino-Steckverbindern und reduziert mögliche Störungen durch elektromagnetische Einflüsse, insbesondere bei RF IoT Arduino-Shields. Mit dem integrierten Potentiometer kann die Analog-Digital-Wandlung getestet werden. Über ein besonderes Feature kann der Benutzer über die gelieferten Header auf alle Pins des PSoC™ 62 zugreifen. Zusätzlich wurde eine kapazitive Sensortechnik verbaut, die sogenannte CapSense™. Dadurch wird ein Touch-Bereich aktiviert, der als Slider verwendet werden kann. Alle Komponenten der Stückliste finden Sie im Portfolio von Rutronik.

Rutronik Solutions Level 3 – Advanced Design Level

Hardware- und entsprechende Softwareentwicklung und -anpassung durch Rutronik

Die erste Wahl für den RDK2 war der Mikrocontroller PSoC™ 62 von Infineon. Er ist auf einer Ultra-Low-Power-Plattform (40 nm) aufgebaut und kombiniert einen Arm® Cortex™-M4 und Arm Cortex-M0+ CPUs mit stromsparender Flashtechnologie, programmierbaren digitalen und analogen Ressourcen und bietet leistungsstarke CapSense™-Technologie. Um den PSoC™ 62 herum sind die besten Standardkomponenten aufgebaut, um den Kunden ein Höchstmaß an Nutzen und Zugang zu allen umfassenden Funktionen des Mikrocontrollers zu bieten.

Features:

Beschreibung:

DC-Steckverbinder:

Der 5,5 x 2,1 mm ADAM TECH ADC-028-1-T/R-PA10T-Steckverbinder versorgt das gesamte Board mit Strom. Von 6 V bis 20 V DC anwendbar.

RS485 Anschlussklemme:

Die RS485 ist eine gängige Kommunikationsschnittstelle in Industrieumgebung, die mit einem SP3078EEN-L/TR-Treiber von MaxLinear ausgestattet ist.

Li-Ionen-Ladegerät:

nPM1100 von Nordic Semiconductor. Sehr häufig verwendetes Ladegerät für die Entwicklung von IoT- und anderen tragbaren Geräten.

Drehschalter:

Kompakter und vielseitiger Schalter von C&K für die Auswahl von Stromquellen. Besonders praktisch, wenn eine einzige Option aus den bis zu sieben Eingängen ausgewählt werden muss.

CR1220 Batterieanschluss:

Der Knopfzellenhalter CR1220 von Keystone ermöglicht es Entwicklern, das gesamte System mit geringem Stromverbrauch aus einer Knopfzelle laufen zu lassen oder nur die RTC-Uhr mit Strom zu versorgen, wenn die MCU heruntergefahren wird.

CY8C6245AZI-S3D72:

Hochleistungs-Mikrocontroller mit extrem niedrigem Stromverbrauch.

Arduino RESET-Schalter:

Mit dem DIP-Schalter von DIPTRONICS kann das RESET-Signal von der Arduino-Buchse getrennt werden. Dies ist in einigen Fällen erforderlich, da Offline-Shields das RESET-Signal stören und den Start des Mikrocontrollers verhindern können.

Potentiometer:

Winziger, aber nützlicher Potentiometer-Trimmer mit einem Knopf von PIHER. Dieser wird zum Testen der ADC-Peripherie oder sogar zum Einstellen des montierten Arduino-Shields verwendet.

Micro SD-Kartensockel:

Hochwertiger Sockel von ADAM TECH für konstante Datenaufzeichnung oder zum Herausnehmen/Transportieren von großen Datenmengen.

USB Typ-C:

Mit integriertem Standalone-Controller, Typ Power Delivery, CYPD3177 von Infineon und einem Typ-C-Steckverbinder von JAE. Verbessert die Stromversorgungsoptionen für die Entwicklungsplattform. Dient auch zu innovativen Demonstrationszwecken für bestimmte Kunden, die DC-Hohlstecker aus bestehenden Konstruktionen entfernen müssen.

Sink Output Terminal:

Kleine Anschlussklemme von SAURO zum Anschluss einer Last, die mit Strom von der Stromquelle versorgt wird, die über einen USB-Typ-C-Steckverbinder angeschlossen ist.

CAN FD Anschlussklemme:

Der Minitek MicrospaceTM Steckverbinder in Kombination mit dem CAN FD Treiber TLE9251VLE und dem Controller PSoC™ 6245 mit integrierter CAN FD Peripherie bietet eine entwicklungsfähige Lösung für CAN/CAN FD Anwendungen™.

Strommonitor:

Prüfpunktkontakte von Keystone ermöglichen die Strommessung mit einem Oszilloskop oder Multimeter. Für Anwendungen mit extrem niedrigem Stromverbrauch sind zusätzliche Spezialgeräte erhältlich.

SEMPER™ NOR Flash:

Ein SEMPER™ NOR Flash 512MBit, der an den Mikrocontroller QSPI angeschlossen ist, kann verwendet werden, um große Mengen an Programmdaten oder sogar die Firmware zu speichern, die direkt von ihm ausgeführt werden kann.

PSRAM:

Der AP Memory APS6404L-3SQR-ZR PSRAM wird über eine QSPI-Schnittstelle an einen Mikrocontroller angeschlossen und ist für Anwendungen bestimmt, die große Mengen an RAM benötigen, wobei ein geringer Stromverbrauch im Vordergrund steht.

10-poliger ARM SWD:

Amphenol-Stecker zum Anschluss von Debuggern von Drittanbietern wie J-Ling usw.

KitProg3 über Micro USB:

Der Micro USB-Stecker von ADAM TECH wird zum Anschluss des On-Board-Debuggers KitProg3 verwendet. Der Debugger KitProg3 basiert auf einem Mikrocontroller CY8C5868LTI-LP039.

CapSense™:

Hervorgehobene überlegene Features der PSoC™ MCUs.

Die Touch-Sense-Tasten:

Hochwertige und langlebige Al-Tasten von Panasonic.

Das Power-Management:

Basierend auf Produkten von Diodes Inc. und ROHM. Der Buck/Boost Controller BD83070GWL-E2 von ROHM kann das Board über die Li-Ionen-Batterie mit Strom versorgen. Der hocheffiziente Buck Controller AP63357DV-7 von Diodes Inc. ermöglicht eine Hochleistungsversorgung, die Entwicklern Strom von bis zu 3,5 A bei 5 V bereitstellt.

Kontakt

Contact Form - Development Stories DE