Nach Impulsvorträgen zu Einstieg von Artur Hefner, Geschäftsführer bei COMI, und Fabian Plentz, Chief Operating Officer (COO) bei Rutronik, folgten Live-Demonstrationen der zwei KI-gestützten Vision Reader, die von COMI und Rutronik entwickelt wurden:
- Vision AI Document Reader für die automatisierte Erfassung von Lieferscheinen, um mehr als 1.000 unterschiedliche Formate damit zu erfassen. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich und minimiert Fehler bei der Dateneingabe.
- Vision AI Label Reader nutzt kamerabasierte Erkennung, um Produktinformationen wie Trace Codes und Date Codes zu extrahieren. Dies ermöglicht eine strukturierte Datenverarbeitung und vollständige Rückverfolgbarkeit.
Die Supply-Chain-Experten von Rutronik, darunter Patrick Krätz, Head of Supply Chain Management, Roman Wolf, Team Leader Supply Chain Management, und Mario Berenbold, Supply Chain Manager, standen zusammen mit Florian Buk, AI Project Manager bei COMI, und Lukas Meyer, Customer Solutions Manager bei COMI, kamen mit den Teilnehmenden über intelligente Supply-Chain-Lösungen in den Austausch und beantworteten während der Kaffee- und Mittagspause nachgelagerte Fragen. Nach den Live-Demonstrationen beider Reader führten Rutronik-Kollegen aus dem Logistikzentrum in Eisingen die Teilnehmenden außerdem in einer Tour durch das Logistikzentrum, um ihnen einen tieferen Einblick in den täglichen Betrieb zu geben.
Mit bis zu 180 Paletten, die täglich eintreffen, und einer Vielzahl unterschiedlicher Dokumentformate profitiert das Logistikteam von Rutronik erheblich von den KI-gestützten Readern, die Prozesse digitalisieren, die Genauigkeit verbessern und die Gesamteffizienz steigern. Mit dem AI Vision Day steht das transformative Potenzial von KI in der Logistik im Mittelpunkt und wie Rutronik hierbei mit Automatisierung und digitaler Transformation vorangeht.
Mehr Informationen zur Partnerschaft mit COMI finden Sie hier.