Die rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation Ispringen betreuen ca. 320 pflegebedürftige Menschen in Ispringen. Für die ambulante Pflege in Ispringer Haushalten, Fahrten von älteren Menschen zu Ärzten und Krankenhäusern sowie als Abholservice zu wöchentlichen Angeboten, die sich an rüstige Seniorinnen und Senioren richten, ist die Diakoniestation auf funktionale und zuverlässige Fahrzeuge angewiesen. Insbesondere ein Kombiwagen verspricht bei den Abholservice-Angeboten und Fahrdiensten etwas mehr Komfort und Platz im Kofferraum als die häufig mit der Diakonie assoziierten Kleinwagen. Die Spende des Fahrzeugs kommt daher genau richtig und unterstützt das wichtige Angebot der Diakoniestation Ispringen. „Wir freuen uns über die Wertschätzung unserer Arbeit und die konkrete Unterstützung. Das Fahrzeug hilft den Kolleginnen und Kollegen, vor allem die stark nachgefragten Fahrten zu Ärzten außerhalb von Ispringen zu erledigen“, so Andrea Haas, Geschäftsführerin der Diakoniestation Ispringen. „Der gesamte Vorstand der Diakoniestation freut sich, dass soziale Verantwortung in der Region gelebt wird und diese Fahrzeugübergabe steht hierfür stellvertretend“, so Dr. med. Matthias Schlüter, Vorsitzender des Vorstands des Krankenpflegevereins Ispringen e. V., der den Wagen gemeinsam mit Andrea Haas entgegennimmt.
„Den Bedarf eines Fahrzeugs für die Diakoniestation Ispringen habe ich bereits mit Herrn Dr. Keller, dem Vorgänger von Herrn Dr. Schlüter, besprochen und in die Wege geleitet“, sagt Helmut Rudel, Präsident und Gründer von Rutronik, der die Fahrzeugspende aufseiten von Rutronik angestoßen hat. „Es ist schön zu sehen, wie schnell und unkompliziert wir helfen konnten“, so Helmut Rudel weiter. Thomas Rudel, CEO von Rutronik, ergänzt: „Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an unser Fuhrpark-Team, das die Übergabe des Fahrzeugs so zügig umgesetzt hat. Dass wir der Diakoniestation Ispringen die Autoschlüssel so schnell überreichen können, zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Mit der Fahrzeugspende verbindet Rutronik zwei zentrale Werte: Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges, wirtschaftliches Handeln. „Als in der Region verwurzeltes Unternehmen ist es uns wichtig, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – lokal, konkret und unkompliziert“, so Thomas Rudel abschließend.