Rutronik AI³ Connect 2025: KI in Automotive und Industrie im Fokus

28.10.2025 Unternehmensnachrichten

Vom 14. bis 15. Oktober kamen bei der Rutronik AI³ Connect in der Motorworld München rund 120 führende Branchenexperten entlang der gesamten Elektronikwertschöpfungskette zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Potenziale von KI in den Bereichen Automotive und Industrie zu diskutieren.

Mit den beiden Themenschwerpunkten „AI in Automotive“ und „AI in Industry“ bot der Kongress fundiertes Wissen in rund 20 Talks und Keynotes sowie einer begleitenden Messe über die neuesten Technologien, Anwendungsbeispiele und potenzielle Entwicklungen durch Einblicke in aktuelle, angewandte Forschungsprojekte.  

Rutronik begrüßte Referenten von Advantech, Adlink, ams OSRAM, Axelera AI, Bertrandt, BMW, Bosch, Brusa, COMI, Dräxlmaier, Elmos, Festo, Infineon, Intel, Phoenix Contact und Vishay. Die Kongressagenda bot mit 18 Vorträgen – neun in jedem Themenbereich –, zwei Keynotes und einer abschließenden Podiumsdiskussion ein vielfältiges Programm.  

AI in Automotive: Von intelligenter Mobilität zu Energieökosystemen  

Im Themenbereich „AI in Automotive“ behandelten die Vorträge, wie KI Mobilität, Sicherheit und Energieeffizienz neu gestaltet.  

  • Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge: Vishay und Bosch stellten Leistungshalbleiter und Schaltungstopologien der nächsten Generation vor, die bidirektionales Laden und die Integration in intelligente Energieinfrastrukturen ermöglichen.
  • Integration auf Systemebene: Bertrandt erörterte, wie KI in die gesamte Fahrzeugentwicklung eingebettet ist – von der Simulation bis zur Validierung – und damit die Lücke zwischen Hardware und Software für die Mobilität der Zukunft schließt. BMW gab Einblicke in die Datenerfassung innerhalb des Fahrzeugantriebssystems.
  • Intelligenz und Sicherheit im Fahrzeuginnenraum: ams OSRAM präsentierte fortschrittliche Sensorlösungen für die Fahrerüberwachung und die Individualisierung des Fahrzeugsinnenraums und demonstrierte, wie KI-basierte Anwendungen Komfort und Sicherheit verbesseren.  

AI in Industry: Intelligenz am Rande der Automatisierung  

Die Vorträge im Themenschwerpunkt „AI in Industry“ befassten sich mit der Rolle der KI in Feldern wie Automatisierung, Predictive Maintenance und der intelligenten Fertigung.  

  • Modulare Automatisierung und Steuerung: Festo und Advantech beleuchteten flexible KI-Plattformen und Steuerungssysteme, die sich an veränderte Produktionsanforderungen anpassen. Diese Systeme ermöglichen eine vorausschauende Wartung und einen optimierten Energieverbrauch.
  • Edge AI und skalierbare Plattformen: Intel und Axelera AI demonstrierten, wie Echtzeitanalysen und neuronale Rechenengines autonome Entscheidungen in Produktionsstätten und in der Logistik ermöglichen.
  • Edge AI trifft auf intelligente Daten: Der Mikrocontroller PSOC™ Edge von Infineon ermöglicht Echtzeit-KI-Inferenz auf industriellen Geräten, und der hybride Ansatz von COMI für reale und synthetische Daten gewährleistet ein robustes Modelltraining. Zusammen ebnen diese Technologien den Weg für skalierbare, dezentrale Intelligenz in intelligenten Fabriken.  

Synergien zwischen Automotive und Industry: Auf dem Weg zur All-Electric Society  

Der Kongresstag endete mit einer Podiumsdiskussion zur „All-Electric Society“, die beide Tracks miteinander verband. Die Diskussion hob hervor, wie KI sich positiv auswirkt auf:  

  • Bidirektionale Energieflüsse zwischen Fahrzeugen, Haushalten und Produktionsstätten bzw. Fabriken
  • Vorausschauende Lastverteilung über Mobilitäts- und Industriesysteme hinweg
  • Gemeinsame Infrastruktur für Smart Cities und dezentrale Energienetze 

Diese Konvergenz unterstreicht die Vision von Rutronik, die durch Transformationsprozesse innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus bereits angestoßen werden. Künstliche Intelligenz ist dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern der strategische Wegbereiter für eine vernetzte, elektrische und intelligente Zukunft. Ein Beweis dafür ist die erfolgreiche, strategische Partnerschaft mit COMI zur Automatisierung der Logistikprozesse von Rutronik.

Rutronik AI³ Connect bringt Experten aus Automotive und Industrie entlang der gesamten Elektronik-Supply-Chain zusammen