Für höchste Zuverlässigkeit und Effizienz: Rutronik stärkt Automotive-Portfolio mit den Panasonic ETQP-Power Inductors

06.11.2025 Product News

Mit den ETQP-Power Inductors von Panasonic präsentiert Rutronik eine neue Generation von Hochleistungsinduktivitäten, die auf Metallkomposit-Materialien statt Ferrit basieren. Diese Technologie sorgt für hohe Stromtragfähigkeit, exzellente Wärme- und Vibrationsbeständigkeit sowie stabile Leistung auch unter extremen Bedingungen. Die AEC-Q200-qualifizierten Induktivitäten sind ideal für Automotive-Systeme wie Motorsteuerungen, Pumpen, Bremsen und elektrische Servolenkungen. Die Panasonic ETQP-Power Inductors sind unter www.rutronik24.com erhältlich.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ferrit-Typen verwenden die ETQP-Power Inductors von Panasonic ein Metallkomposit-Material, das deutliche Vorteile hinsichtlich Stromtragfähigkeit, Sättigungsverhalten und thermischer Stabilität bietet: Während Ferrit-Induktivitäten bei hohen Strömen schnell sättigen, bleibt die Magnetisierung der ETQP-Power Inductors linear und temperaturstabil bis zu 170 °C. Gleichzeitig ermöglicht das Materialdesign kompaktere Bauformen und geringere Leistungsverluste, was nicht nur die Gesamtwirkungsgrade von DC / DC-Wandlern verbessert, sondern auch Kosten auf Leiterplattenebene reduziert. Selbst unter mechanischem Stress überzeugen die Induktivitäten: Dank robustem Aufbau verkraften sie Vibrationen bis zu 50 G und eignen sich somit hervorragend für den Einsatz in sicherheitskritischen Fahrzeugumgebungen.

Die ETQP-Power Inductors sind pin-kompatibel zu vielen Wettbewerbsprodukten, was die Integration in bestehende Designs erleichtert und Multi-Source-Fähigkeit sicherstellt. Panasonic ist weltweit Marktführer im Bereich Metallkomposit-Induktivitäten für Automotive-Anwendungen. Mit Produktionsstätten in Japan, Singapur und Indonesien gewährleistet das Unternehmen hohe Lieferverfügbarkeit und Business Continuity. Darüber hinaus punkten die Bauteile mit null Feldausfällen und wurden bereits von zahlreichen Global OEMs qualifiziert.

Vergleich Ferrit vs. Metallkomposit-Technologie:

EigenschaftFerrit-TypPanasonic ETQP Metall-Composite-Typ
Baugrößegroßkompakt
StromtragfähigkeitHoher DCRNiedriger DCR
Leistungsdichteniedrighoch
Sättigungsverhaltenharte Sättigungkeine harte Sättigung
Wärmebeständigkeitbis 125 °Cbis 170 °C
Vibrationsfestigkeitbis 10 Gbis 50 G
Gesamtkosten (PCB)weniger vorteilhaftkostenoptimiert
ZuverlässigkeitStandardAEC-Q200, OEM-geprüft

 

Benefits im Überblick:

  • Kompaktere Bauweise und höhere Strombelastbarkeit
  • AEC-Q200-konform
  • Temperaturbeständigkeit bis 170 °C
  • Hohe Vibrationsresistenz bis 50 G
  • Keine harte Sättigung, stabile Induktivität unter Last
  • Nahezu Null Feldausfälle
  • Pin-to-Pin-kompatibel zu Wettbewerbsprodukten: ideal für Redesigns

Anwendungsbeispiele:

  • Automotive Powertrain-Systeme: Motorsteuerungen, Pumpen, Bremsen, elektrische Servolenkungen (EPS)
  • ADAS- und autonomes Fahren
  • Automatisierung und Robotik
  • Industrieelektronik mit Hochstromanforderungen
  • DC/DC-Wandler und Stromversorgungen mit hoher Effizienz

Weitere Informationen zur ETQP-Power Inductors von Panasonic und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie auch auf unserer e-Commerce-Plattform www.rutronik24.com.

Contact Rutronik:

Jennifer Tillner| Line Manager | +49 7231 801 4308 | jennifer.tillner@rutronik.com

Setzen neue Standards: Metal-Composite-Power-Induktivitäten von Panasonic.