Codium Electronique ist ein Elektronikunternehmen mit Konstruktionsbüro und Produktionslinie, das in Langres im französischen Departement Haute-Marne beheimatet ist. Die Ingenieure und Techniker arbeiten gemeinsam an Entwicklungsprojekten für Geschäftspartner. Diese Projekte dienen dazu, eine Vorstellung von zukünftigen Technologien und Anwendungen von Kunden in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft und Gesundheitswesen zu gewinnen sowie diese zu entwickeln und umzusetzen.
Codium arbeitet an der Entwicklung einer hochpräzisen Tracking-Lösung für Baustellen in aller Welt. Ziel dieser Lösung ist es, Sicherheit und Arbeitsschutz in dieser gefährlichen Umgebung durch die einfache Integration der neuesten Tracking- und Sensortechnik zu verbessern. Dazu nutzt das Unternehmen eine patentierte Softwarelösung, die alle Sensoren automatisch korrigiert und neu kalibriert.
Zwischenzeitlich kommt auch Echtzeitkinematik (RTK) zum Einsatz. Diese gewährleistet die Sicherheit der Bauarbeiter und bietet auf der Grundlage der erhaltenen Daten eine Optimierung der Arbeitsabläufe an. Mit dem Adapter Board RAB4 von Rutronik System Solutions war Codium in der Lage, die RTK-Lösung von Unicore zu testen.
Grundlegende Bauteile und Vorteile des RAB4
Der präzisen Positionierung kommt in vielen Einsatzbereichen eine Schlüsselrolle zu. Beispielsweise ist sie beim autonomen Fahren und in der Robotertechnik sowie der erhöhten Interaktion zwischen Mensch und Maschine von wachsender Bedeutung. Echtzeitkinematik (RTK) ist eine Technologie, die sehr viel genauer arbeitet als die herkömmliche Satellitennavigation (GNSS) und auch wirtschaftlich zunehmend attraktiv wird.Mit dem Adapter Board RAB4 kann die Leistung der RTK in Bereichen wie Landwirtschaft, Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming), autonomes Fahren, Drohnen und Mähroboter getestet werden.
Technische Daten des RAB4 auf einen Blick:
- Das UM980 von Unicore ist ein hochpräzises RTK-Positionierungsmodul und basiert auf dem GNSS-SoC der neuen Generation NebulasIV. Damit kann eine hohe Positionierungsrate von 50 Hz erreicht werden. Unterstützt werden alle verfügbaren GNSS-Frequenzen.
- Zur Analyse der absoluten Position verfügt das RAB4 über ein 4G-LTE-Modul mit integriertem Standardempfänger für GNSS-Signale, das aus der Baureihe LE910 von Telit Cinterion stammt.
- Das RAB4 verfügt zudem über eine Prepaid-SIM-Karte mit 100 MB an Daten. Dank dieser Kombination können die NTRIP-Korrekturdaten aus dem Internet heruntergeladen werden (je nach Anbieter fallen hier möglicherweise Gebühren an).
Zentimetergenaue Präzision in Echtzeit
Mit dem RAB4 haben die Fachleute von Rutronik System Solutions in Zusammenarbeit mit dem Rutronik Wireless Competence Center ein Adapter Board entwickelt, mit dem die Leistung von RTK schnell getestet und mit einem führenden GNSS-Empfänger verglichen werden kann, ohne dass eigene Hardware entwickelt werden muss.
RTK ist eine Technologie, mit der satellitengestützte Positionierungssysteme noch genauer arbeiten können. Dazu werden über eine Basisstation Korrekturdaten an einen mobilen Empfänger übermittelt. Die Korrekturdaten können von einer lokalen Basisstation, z. B. über Wi-Fi, Bluetooth oder NR+ bzw. über eine Internetverbindung von einem externen Korrekturdienst über Networked Transport of RTCM via Internet Protocol (NTRIP) bereitgestellt werden. Ein Beispiel ist das Netzwerk des Satellitenpositionierungsdienstes der deutschen Landesvermessung (SAPOS), das in 14 der 16 Bundesländer kostenlos genutzt werden kann. Private Anbieter von Korrekturdaten ermöglichen eine grenzüberschreitende Abdeckung und eine noch bessere technische Leistungsfähigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen GNSS-Empfängern, die häufig lediglich eine Position pro Sekunde definieren, sind mit dem UM980 von Unicore bis zu 50 fix/s möglich. Damit kann auch die Position schnellfahrender Fahrzeuge auf ein bis zwei Zentimeter genau bestimmt werden.
RTK als Zukunftstechnologie für die Positionierung mit Entwicklungs-Expertise von Rutronik
Das RAB4 unterstützt Codium bei Forschungen im Bereich RTK sowie bei der Bewertung der Technologie für die Überwachungs- und Arbeitsschutzlösungen des Unternehmens.
„Wir sind sehr dankbar für die umfassende Unterstützung durch die Applikationsingenieure von Rutronik. Ihre Beratung war für die Entwicklung eines Konzepts für unsere Firmware von entscheidender Bedeutung. Wir waren tief beeindruckt davon, wie weit die Entwicklung der RTK-Lösung bereits fortgeschritten war.“
Axel Moinet, Elektroingenieur und Doktor der Informatik bei Codium Electronique
Die Fachleute von Rutronik Wireless arbeiten schon seit mehreren Jahren mit Unicore Communication zusammen, einem der führenden Anbieter von RTK-Bauteilen. Daher profitiert Rutronik von dem tiefgreifenden Wissen um die Entwicklung der Positionierungstechnik. Zudem ist das Potenzial der RTK-Technologie in der Landwirtschaft seit langem bekannt: Es gibt bereits Mähroboter, bei denen diese Technologie zum Einsatz kommt. Diese kosten jedoch das Fünffache eines herkömmlichen Geräts und sind damit extrem teuer.
„Nun, da die Preise der benötigten Bauteile zunehmend wirtschaftlich interessant werden, erwarten wir auf diesem Markt für die nächsten drei Jahre umfassende Änderungen zugunsten der RTK.“
Jordan Rose, Applikationsingenieur bei Rutronik
Als Beleg für die Leistungsfähigkeit der RTK-Technologie und des RAB4 haben die Fachleute von Rutronik System Solutions unter Leitung von Jordan Rose einen eigenen Rover entwickelt. Dieser lässt sich über eine App ganz bequem und zentimetergenau steuern. Dazu wird das RAB4 mittels Arduino-Schnittstelle mit dem RDK3 von Rutronik System Solutions kombiniert. Das RDK3 ermöglicht eine Wireless-Verbindung mittels Bluetooth Low Energy. Die Referenzstation sendet über Bluetooth die gemessene GNSS-Position in einem Echtzeitprotokoll an den Rover. So kann der Rover im Garten zentimetergenau navigieren. Daher braucht auch kein Draht als Begrenzung im Garten verlegt zu werden. QR-Code scannen und Demo-Video anschauen (https://youtu.be/nIFyuUhEi08)
Übersicht der Adapter Boards
Rutronik Adapter Board – Text To Speech
Sprachsteuerung für HMI-Applikationen
- Ausgabe in bis zu 12 Sprachen
- Zielanwendungen: Verkaufsautomaten, Zutrittskontrolle und Produkte für das Gesundheitswesen
Rutronik Adapter Board – HMS Anybus
Sicherer Einstieg in IIot-Applikationen
- mit allen wichtigen Feldbussen und Schnittstellen für eine industrielle Umgebung wie EtherCAT, PROFINET, Modbus, POWERLINK, CC-Link und PROFIBUS
- schnellster Einstieg in industrielles Ethernet/Feldbus, der per Software konfiguriert werden kann
Rutronik Adapter Board – RAB1- Sensorfusion
Hochmoderne Sensorfusion
- Kombination aus extrem leistungsfähigen Sensoren von Infineon, Bosch SE und Sensirion
- intelligente Kombination von Sensorwerten ermöglicht Applikationen im Bereich Sensorfusion, z. B. Messung der Luftreinheit oder Rauch- und Gasmelder
Rutronik Adapter Board – RAB2 - CO2
Test von CO2-Sensoren für ein breites Anwendungsspektrum
- Kombination aus extrem leistungsfähigen Sensoren von Infineon und Sensirion
- Optimierung der Sensorfunktion zur Messung von CO2-Gehalt, relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Rutronik Adapter Board – RAB3 für Radar
Entfernungsmessung, Präsenz- bzw. Hinderniserkennung
- Nisshinbo 60 GHz Smart Sensor Micro-Modul zur Radarerfassung mit 60 GHz
- Infineon XENSIV™ 60 GHz Radar Sensor, diskreter Radar-IC mit der neuesten Radartechnik
Rutronik Adapter Board – RAB4 für RTK
Schneller Zugriff auf RTK für autonome und automatisierte Applikationen im Freien
- hochmoderne GNSS-Module von Unicore Communication und Telit Clinterion sowie verschiedene Antennen von 2J
- hochpräzise Positionierung bis auf ca. 2 cm genau
Rutronik Adapter Board – RAB5 - OSIRE
Hochpräzise optische Kalibrierdaten für alle LEDs inklusive
- dynamische Farbsteuerung und Animationen, flimmerfrei bis 1 kHz PWM
- nach AEC-Q-Standard für Automobilanwendungen zugelassen
Rutronik ABU Referenzboard – Bidirektionaler Smart HV-Switch 800 V für die Automotive Industrie
Sicheres Schalten elektronischer Lasten im Hochspannungs-Schaltkreis
- eFuse kombiniert die Funktionen herkömmlicher Sicherungen und Schalter
- geringe Leitungsverluste und geringe Verlustleistung durch hochmoderne Siliziumkarbid-MOSFETS
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie auch auf unserer e-Commerce-Plattform www.rutronik24.com.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.