Das Rutronik Summer Kids Camp startete an den ersten drei Tagen mit einem bunten Programm aus Fußballtraining und vielseitigen Spielstationen unter den Mottos „Superhelden” und „Manege frei” auf dem Gelände des 1. FC Ispringen und wetterbedingt am Dienstag in der direkt dort gelegenen Turnhalle. Ob Brennball, Völkerball oder Kinder-Olympiade, bei allen Aktivitäten standen Bewegung und Teamgeist im Mittelpunkt. Kreative Bastelangebote und eine Schnitzeljagd durch den Wald rundeten die ersten drei Tage ab. Ein besonderes Highlight war außerdem die Hüpfburg auf dem Gelände, die für strahlende Gesichter unter den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sorgte.
Ein weiterer Höhepunkt der Camp-Woche war der gemeinsame Ausflug am Donnerstag: Bei einer Eselerlebnistour konnten die Kinder die Tiere hautnah erleben. In sich daran anschließenden Kreativ-Workshops gestalteten die Kinder Andenken an die Camp-Tage. Der Tag schloss mit einem gemeinsamen Spaziergang durch den Barfußpark in Ötisheim und Picknick im Grünen ab. Am Freitag bot sich allen Kindern im nahegelegenen Remchinger Adventure Golfpark die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, und die Camp-Woche zugleich mit einem weiteren, gemeinsamen Ausflug abzuschließen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Betreuerinnen und Betreuer, viele davon Auszubildende und Dual-Studierende von Rutronik, die mit großem Engagement für eine rundum gelungene Woche und ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder sorgen.
Mareike Eberhardt, Personal Assistant bei Rutronik, die das Rutronik Kids Summer Camp federführend organisiert und koordiniert, zieht ein positives Fazit: „Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder haben und wie engagiert unsere jungen Kolleginnen und Kollegen das Camp begleiten. Das Zusammenspiel aus Bewegung, Kreativität und Abenteuer sorgt für eine unvergessliche Woche und ist ein echtes Highlight für alle Beteiligten.“ Mareike Eberhardt blickt außerdem auch in Richtung der Sommerferien 2026: „Das Rutronik Kids Summer Camp wurde im ersten Jahr und bei vergleichsweise kurzer Bewerbungszeit bereits sehr gut angenommen. Wir werden daher für Rutronik-Familien auch im nächsten Jahr eine Kinderferienbetreuung in der letzten Ferienwoche anbieten.“ Aufgrund des Erfolgs wird das Organisationsteam außerdem ein Konzept ausarbeiten, mit dem Ziel eines gemeinsamen Ferienbetreuungsangebots für Familien aus Pforzheim und dem Enzkreis in Kooperation mit weiteren Unternehmen aus der Region.