Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH erweitert ihr Portfolio um Produkte von HMS Industrial Networks, einem Hersteller von Lösungen für die industrielle Kommunikation und das Internet of Things. Die Firmen haben einen weltweiten Distributionsvertrag geschlossen.
Der von der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH gesponserte Rennstall HCB-Rutronik Racing geht wie bereits 2018 als offizielles Audi-Werksteam beim FIA GT World Cup in Macau (Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. November) an den Start. Für das „Audi Sport Team Rutronik“ wird ADAC-GT-Masters-Sieger Kelvin van der Linde im Cockpit des Audi R8 LMS GT 3 sitzen.
Das neue Multiprotokoll-SoC (System on Chip) nRF52833 von Nordic Semiconductor unterstützt Bluetooth 5.1, Bluetooth Mesh, 802.15.4, Thread, ZigBee und proprietäre 2,4GHz-Protokolle. Für Entwicklungen basierend auf dem nRF52833 ist zudem ein flexibles single-board Development Kit (DK) von Nordic unter www.rutronik24.com erhältlich.
Technische Kompetenz über alle Produktbereiche hinweg: Dafür steht der Titel des „Certified Rutronik Engineer“, den Rutronik-Mitarbeiter aller Abteilungen im Rahmen einer 120-stündigen Seminarreihe erwerben können. Anfang November fand zum vierten Mal im Rahmen einer kleinen Feier die Übergabe der Zertifikate an die Absolventen statt
„Überzeugen durch Leistung“: Das zahlt sich bei der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH für Auszubildende und Studierende aus. Die Jahrgangsbesten wurden im Rahmen einer kleinen internen Feier mit einer Prämie ausgezeichnet.