Der zweite von der Rutronik Automotive Business Unit organisierte Kongress widmet sich den zahlreichen strategischen Herausforderungen der Automobilbranche. Zu den Sprechern zählen unter anderem Vertreter von BMW, Audi, Rohm, Infineon, STMicroelectronics, Bosch, AVX, etc. Der Kongress richtet sich in erster Linie an Entscheider von Firmen, die Elektronik für Kraftfahrzeuge entwickeln oder fertigen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Anmeldeseite:
Nach der Abendveranstaltung am 18. September im Gasometer Pforzheim, startet der Fachkongress am 19. September mit der Begrüßung durch Peter Gresch, Geschäftsführer von PGUB Management Consultants. Die Keynote präsentiert Uwe Rahn, Director der Automotive Business Unit. In insgesamt dreizehn Vorträgen geben Experten von OEMs und Tier1-Lieferanten Einblicke in die entscheidenden Trends und strategischen Entwicklungen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zu den Themen, die die Automobilbranche derzeit umwälzen, wie autonomes Fahren, Quality & Safety und Steer-by-Wire.
Abgeschlossen wird der Kongress am 20. September mit einer Führung durch das Rutronik-Logistikzentrum.
18. September 2019:
Abendveranstaltung im Gasometer Pforzheim
19. September 2019:
CongressCentrum in Pforzheim (CCP)
20. September 2019:
Rutronik Logistikzentrum in Eisingen
"Der Automotive-Markt ist schon seit der Gründung einer der wichtigsten Zielmärkte von Rutronik; rund 50 Prozent des Umsatzes generieren wir mit Produkten, die mittelbar oder unmittelbar mit Automotive-Anwendungen zusammenhängen. Um mit einigen der Top-Herstellern aus diesem Segment, unseren Kunden und allen Interessenten die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren - und so auch unsere Position als Mittler zwischen OEMs, Zulieferern und Komponentenherstellern zu demonstrieren - haben wir uns entschieden, einen eigenen Automotive-Kongress auszurichten."
Uwe Rahn, Director der Automotive Business Unit bei Rutronik.
Programmzeitfenster | Thema | Dinner Speaker & Moderation | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
19:00 Uhr | Empfang im Gasometer Pforzheim | Peter Gresch, PGUB | Gasometer, Pforzheim | ||
Programmzeitfenster | Thema | Referent | ||
---|---|---|---|---|
08:00 - 09:00 | Admission & Registration |
| ||
09:00 - 09:10 | Begrüßung | Peter Gresch, PGUB | ||
09:10 - 09:20 | Keynote Rutronik ABU | Uwe Rahn, Rutronik | ||
09:20 - 09:30 | Evolution durch Rennsport - Out of the box | Manuel Reuter, Driving Performance | ||
09:30 - 10:45 | Session 1 – Automotive Lighting | |||
Vision of Interior Light | Robert Isele, BMW | |||
Trends in In-vehicle-networking – How does this impact LED lighting? | Dr. Hans-Peter Kreuter, Infineon | |||
Lighting driving human mobility of tomorrow | Stephan Hartmann, Osram | |||
Smart Corner – Eine Lösung für die Vernetzung der Sensoren in autonom fahrenden Fahrzeugen | Thomas Fröhlich, Automotive Lighting | |||
10:45 - 11:15 | Coffee Break and Exhibiton |
| ||
11:15 - 12:30 | Session 2 – Bordnetztechnologien und Leistungselektrik | |||
Der neue Audi e-tron | Reinhard Prechler, Audi | |||
Weniger ist mehr – Entwicklung neuer SiC Produkte | Aly Mashaly, ROHM | |||
Einsatz von modernen passiven Bauelementen in den Bereichen Leistungselektronik & Bordnetzen | Ussama Margieh, AVX | |||
Integrierte Treiber mit e-Fuse Sicherung in zukünftigen Bordnetzarchitekturen | Michael Lütt, STMicroelectronics | |||
12:30 - 13:30 | Business Lunch | |||
13:30 - 14:45 | Session 3 – Batteriemanagementsysteme und Diskrete | |||
Vom Smartphone bis zum hochautomatisierten Fahren Erfolgsfaktor innovative Sensorik | Dr. Udo-Martin Gómez, Bosch | |||
Anforderungen künftiger Mobilitätslösungen an Keramikkondensatoren | Wasilios Pitharas, Samsung EM | |||
Innovative Batteriemanagementsysteme | Martin Gleich, Infineon | |||
48V E-Mobility Solutions with Inverter and DC/DC Converter | Mustafa Dinc, Vishay | |||
14:45 - 15:15 | Coffee Break and Exhibiton | |||
15:15 - 16:00 | Steer-by-Wire? Ja, sicher! | Erich Nickel, Schaeffler Paravan Technologie | ||
16:00 | Verabschiedung | Peter Gresch, PGUB Uwe Rahn, Rutronik ABU | ||
Programmzeitfenster | Thema | Dinner Speaker & Moderation | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
10:15 Uhr - Gruppe 1 | Führung durch das Logistik- und Servicezentrum | Hans-Christoph Behler, Leiter Materialwirtschaft, Rutronik | Lager, Eisingen | ||
10:30 Uhr - Gruppe 2 | Führung durch das Logistik- und Servicezentrum | Cord Hustedt, Leiter Lagerlogistik, Rutronik | Lager, Eisingen |