Dank der Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz übernehmen Maschinen immer mehr Aufgaben. Vor allem in Automobil- und Industrieanwendungen überwachen Sensoren die Umgebung und Algorithmen ziehen aus den fusionierten Sensordaten Schlussfolgerungen. Solche Systeme müssen nicht nur korrekt arbeiten, um Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die richtigen Entscheidungen treffen – jedes Mal...
Mit Entwicklern an einem Tisch sitzen – das war einmal. Die Corona-Pandemie hat auch den Design-in Support größtenteils in den digitalen Raum verschoben. Was kann er trotzdem leisten? Und wie wird er in der Nach-Corona-Zeit aussehen? Carsten Steiner, Director FAE/BDM Global bei Rutronik, gibt die Antworten.
Application Notes, User Guides, Development Kits und Evaluation Boards – sie sollen Entwicklern dabei helfen, immer schneller vermarktbare Ergebnisse zu produzieren und so immer kürzere Time-to-Market-Vorgaben zu erfüllen. Damit das gelingt, gilt es jedoch schon vorab ein paar Aspekte zu berücksichtigen.
Als C.B. Mirick 1926 seine Erfindung als Steuerungssystem für unbemannte Flugzeuge patentieren ließ, konnte er nicht ahnen, dass sie später in zahlreichen Gebieten und Anwendungen zum Einsatz kommen würde. Für die Entwicklung eines Joysticks stehen mehrere Aufbau-Varianten zur Wahl. Ein Überblick.
In immer mehr Geräten sind Displays zu finden – sei es im Kühlschrank, in der Smart Watch oder im Auto. Nutzer erwarten hier gestochen scharfe Wiedergaben ohne Ruckeln – auf jedem Medium. Damit das auch bei unterschiedlichen Standards klappt, kommen Bridge-ICs zum Einsatz.