Die LTE-Kategorien NB1 und M1 werden immer beliebter. Jedes Jahr wächst die Zahl von Geräten mit den zellularen Low-Energy-Funkstandards im Schnitt um über 100 Millionen Geräte, so das Marktforschungsunternehmen Berg Insight AB in seinem neuen Bericht Cellular and LPWAN IoT Device Ecosystems. Zusätzlichen Aufschwung erfahren die Funkstandards mit neuen embedded SIM-Lösungen.
„Überzeugen durch Leistung“: Das Credo der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH bescherte dem Distributor wie schon im Vorjahr die Auszeichnung als „EMEA-Distributor des Jahres“ des japanischen Herstellers von Steckverbindern und Kabelkonfektionen, JAE.
Für jedes neue Design braucht es einen Mikrocontroller oder Mikroprozessor. Bei der Auswahl gibt es einige Aspekte zu beachten. Ein Überblick über MCU, MPU und heterogene Architekturen. Bei der Wahl zwischen Mikroprozessor (MPU) und Mikroprozessor (MCU) ist häufig die Art der Anwendung entscheidend. Und vom Ausgang dieser Wahl wiederum hängen Kriterien wie Betriebssystem und Speicher ab. Manchmal jedoch...
Regelmäßige Updates von Firm- und Software erhöhen auch in Autos Funktionalität und Sicherheit. Das Problem: Für die Aktualisierungen müssen die Fahrzeuge meist in Werkstätten. Over-the-Air-Updates bereiten dem ein Ende. Ähnlich wie es bei Smartphones der Fall ist, können Kunden flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort die neuesten Builds laden.
Der neue XENSIV™ TLI4971 von Infineon ist ein coreless Open-Loop-Stromsensor für hochpräzise und stabile Messungen in industriellen Anwendungen. Der Sensor deckt Strommessbereiche von ±25A bis ±120A ab und eröffnet dank individuell programmierbarer Parameter, wie Strombereich, Überstrom-Schwellspannungen und Ausgangs-Modus viel Flexibilität im Design. Er kommt im Oktober auf den Markt und ist dann unter...