Teilnehmer erhalten zunächst einen ausführlichen Überblick zum SoC (System-on-Chip) der nRF51-Serie. Der Nachmittag steht für Software-Beispiele zur Verfügung, die direkt aus dem SDK (Software Development Kit) für nRF51 ausgewählt wurden. Alle Beispiele basieren auf dem nRF51 Series Evaluation Kit. Nach diesem Tagesseminar sind die Teilnehmer mit der Arbeitsweise der SoCs der neuen nRF51-Serie vertraut, sodass sie mit der Entwicklung von Anwendungen beginnen können.
Zu den Themen gehört ein Überblick über drahtlose ULP- (Ultra Low Power) Systeme, eine Einführung in die nRF51-Serie, ihre Architektur, die Entwicklungs-Tools im Gesamtzusammenhang der Software-Tools, ausführliche Informationen zu energiesparenden Bluetooth-Systemen, eine Einführung in das SDK der nRF51-Serie sowie Entwicklungsbeispiele und Erläuterungen zum Code aus dem nRF51-SDK.
Die SoCs der nRF51-Serie von Nordic Semiconductor sind eine innovative Lösung für drahtlose ULP-Konfigurationen der nächsten Generation mit folgenden Merkmalen:
- 32-Bit Cortex M0-Mikrocontroller (MCU)
- Multiprotokoll-Architektur
- Unabhängigkeit von Protokoll / Anwendungs-SW
- Programmierbare Peripherie-Anbindung
- Benutzerdefinierbare GPIO-Konfiguration (Allzweckeingabe/-ausgabe)
- Drahtlos-Verbindungen von weniger als 10 mA bei 0 dBm
- Energiesparende Bluetooth-Stacks
- ANT-Stacks
- Proprietäre 2,4-GHz-Stacks
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung unter http://www.rutronik.com/exhibitions.html ist erforderlich.
Termine
16.04.2013 Coventry, Großbritannien
23.04.2013 Stockholm, Schweden
24.04.2013 Yverdon, Schweiz
25.04.2013 Zürich, Schweiz
07.05.2013 Frankfurt, Deutschland
08.05.2013 Helsinki, Finnland