Glücklicherweise macht die Menschheit nicht nur in der Smartphone-Branche Fortschritte, die es erlauben, in einem Smartphone-Gehäuse eine Kamera unterzubringen, die Spiegelreflex-Apparaten Konkurrenz macht: Auch Outdoor-Enthusiasten müssen künftig keine sperrige Wasserfilteranlage mehr mit sich herumschleppen. Die „Lifestraw“-Wasserfilter-Flasche fasst 0,64 Liter und arbeitet mit einer 0,2 Nanometer-Hohlfaser-Membran. Sie wurde ursprünglich für den Einsatz in Krisengebieten entwickelt. So erprobt, tut sie ihren Dienst für Trekker und Touristen mit Leichtigkeit.
Laut eines Laborberichts der University of Arizona im Jahr 2010 filtert die „Lifestraw“ 99,9 Prozent der Bakterien und Protozoen (Einzeller) aus dem Wasser – und Schmutzpartikel und Trübstoffe sowieso. Coli-Bakterien, Salmonellen und Parasiten bleiben so im Filter hängen statt im Verdauungstrakt. In der zweiten Stufe bindet die Aktivkohle-Kapsel auch bestimmte Chemikalien, Pestizide und Düngemittel. Die Flasche besteht aus lebensmittelechtem, BPA (Bisphenol A)-freiem Tritan-Kunststoff und filtert mit einer Kartusche bis zu 1.000 Liter.
Abgesehen von diesen beeindruckenden Werten können Sie mit einer „Lifestraw“ sogar Gutes tun: Laut Hersteller sichert der Kauf einer Flasche einem Schulkind in einem Entwicklungsland ein Jahr lang die Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Prost!