Im Fokus steht die umfassende Palette an Sensoren, darunter MEMS, Umweltsensoren sowie magnetische und optische Sensoren führender Hersteller.
Komplette Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Smart Health, Smart Mobility, Smart Energy, Smart Home, Smart Agriculture, Smart Industry und Smart Things decken die gesamte Signalkette ab: Sie umfassen neben den Sensoren auch Wireless-Komponenten, Mikrocontroller, Powermanagement und Sicherheitslösungen sowie Software und Services.
Ausstellende Hersteller auf dem Rutronik-Stand in Halle 1, Stand 319:
Bosch Sensortec:
- Kleiner low power Sensor Hub BHI160 mit 3-Achsen Gyroskop und 3-Achsen Accelerometer
- BME280 - mit Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckmesser die kleinste Wetterstation der Welt
Infineon:
- Barometrischer Drucksensor DPS310 mit exzellenter Druckrauschleistung, hoher Stabilität und hervorragender Genauigkeit
Melexis:
- Komplette Time-of-flight Lösung mit dem Real-Time 3D Imaging - QVGA Time-of-flight Chipset MLX75023 und MLX75123
- Infrarot (IR) Array 32x24 Pixel Sensor MLX90640
Micronas:
- 3D HAL Sensoren HAL37 / HAR37 / HAC37 mit überlegener Winkelgenauigkeit
NJRC:
- 24 GHz FSK-Doppler / FMCW Modul mit Signalaufbereitung
- Intelligenter Microwave Sensor zur Abstandsmessung von bewegten Objekten
Omron:
- HVC-P2 Kameramodul mit integrierter Software zur Anwesenheit- und Gesichtserkennung
Sensirion:
- Digital Humidity Sensor SHTW2: der weltweit kleinste digitale Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor
- Weltweit kleinster Differentialdrucksensor SDP3x
- Motion MEMS & Environmental Sensor Erweiterungsboard für STM32 Nucleo inklusive iNEMO Inertialmodul mit 3-Achsen Accelerometer und 3-Achsen Gyroskop, einem Kompass mit 3-Achsen Accelerometer und 3-Achsen Magnetometer sowie Druck-, Feuchte- und Temperatursensoren
Ansprechpartner am Stand: Markus Balke, Senior Marketing Manager Analog & Sensors, Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Weiteres Highlight: Im Rahmen des Forums "Innovative Testing" referiert Andreas Mangler, Director Strategic Marketing & Communications bei Rutronik, über "Erweiterte Batteriediagnosefunktion auf Basis der Impedanzspektroskopie in Embedded Batteriemanagementsystemen". Sie ermöglicht in mobilen Systemen eine exakte Analyse und Diagnose von Lithium-Ionen Batterien und damit eine verlässliche Vorhersage ihres Gesundheitszustandes (SoH) und ihres Remaining Useful Life (RUL).
Termin: Mittwoch, 31.05.2017, 11-11:30 Uhr, im Forum Halle 1