Härterer Wettbewerb, zunehmender Kostendruck, kürzere Produktlebenszyklen und stark schwankende Lieferzeiten – unter diesen Bedingungen sind Logistiklösungen gefragt, da diese es ermöglichen, schneller, kostengünstiger und vor allem unterbrechungsfrei zu produzieren. Um seine Kunden ausführlich über verschiedene zeitgemäße Logistiklösungen zu informieren, veranstaltet Rutronik jetzt die umfangreiche Seminarreihe „Logistik 2011 - Optimale Verfügbarkeit durch maßgeschneiderte Logistiksysteme“. Hier erfahren Teilnehmer, wie sie mit Supply Chain Management ihre Versorgungssicherheit und die Qualität ihrer Prozesse erhöhen und gleichzeitig ihre Prozess- und Kapitalbindungskosten in der Supply Chain reduzieren können. Die Rutronik Logistik-Experten stellen unterschiedliche Analysemethoden und E-Technologien im Supply Chain Management vor und erläutern das Replenishment – von der Prognose über die Disposition bis hin zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Logistiksysteme. Lösungen aus der Praxis zeigen unterschiedliche Ansätze, die sich jeweils an der „best practice“ Methode orientieren. Mit den bewährten Logistikmodulen erreicht Rutronik seit 1996 Lieferperformances von über 99 Prozent sogar in Allokationszeiten, Kosten werden gesenkt und neue Produktivitätspotenziale freigesetzt.
Die Seminarteilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aufhttp://www.rutronik.com/ http://www.rutronik.com/exhibitions.html ist erforderlich.
Die Themen im Überblick:
Vorteile des Supply Chain Managements: Höhere Versorgungssicherheit & Qualität, Prozesskostenreduzierung, geringere Kapitalbindungskosten
Analysemethoden: Struktur- & Prozessanalyse
E-Technologien im Supply Chain Management: Nachrichtentypen, Nachrichtenstand & Integrationsgrad
Replenishment (Nachschub): Prognose & Disposition; Vor- & Nachteile verschiedener Logistiksysteme
Controlling der Systeme
Lösungen aus der Praxis
Veranstaltungsorte und Termine:
18. Mai Karlsruhe
25. Mai Villingen-Schwenningen
14. Sept. Hannover
22. Sept. Dortmund
12. Okt. Nürnberg